5. Rolex – Eine Weltmarke
Jeder Fan von Luxusuhren hat sich sicherlich schon einmal mit dieser Marke auseinandergesetzt und mit dem Gedanken gespielt sich eine Uhr von Rolex zu kaufen. In der heutigen Zeit kommt man an diesem Hersteller für sagenhafte und langlebige Sportmodelle einfach nicht mehr vorbei.
Die Nachfrage nach Uhren wie zum Beispiel einer Daytona, einer GMT Master II oder einer Submariner ist heutzutage höher denn je.
Die Gründung der Firma Rolex ist auf das Jahr 1903 datiert. Zu dieser Zeit hat das neu gegründete Unternehmen „Wilsdorf& Davis“ seinen Sitz in London. Bestehend aus dem Gehäusebauer Davis und dem Hauptgründer von Rolex, Hans Wilsdorf.
Uhrwerke für die Herstellung von klassischen und zeitgemäßen Uhren, importierte man aus der Schweiz von der dort ansässigen Firma Aegler.
Nachdem England 1915 jedoch beschloss relativ hohe Importsteuern für Uhren und deren Werke zu verlangen, zog das Unternehmen nach Biel in der Schweiz. Durch ständigen Wachstum und um Transportwege einzusparen wurde der Hauptsitz im Jahr 1920 nach Genf verlegt.
Der Werdegang dieser Marke ist absolut einzigartig, so hat Hans Wilsdorf schon lange vor seinen „Konkurrenten“ die Zukunft der Armbanduhren vorhergesehen.
Staubdicht, erschütterungssicher und wasserresistent sollten die Uhren von Rolex sein. Mit der Einführung des Modells „Oyster“ im Jahre 1926 wurde das verprechen in die Tat umgesetzt.
Gleichwohl erkannte die Geschäftsführung von Rolex wie wichtig es ist ein gutes Marketing zu haben und sich als „Non-plus-Ultra“ auf dem Uhrenmarkt zu positionieren.
Wir sieht die zukunft von Rolex aus ?
Damals wie heute finden wir die Marke Rolex in vielen Extremsportarten als offiziellen Zeitnehmer, oder bei angesagten Stars am Handgelenk.
Rolex feiert einen Erfolg nach dem anderen, nahezu jedes neu entwickelte Modell ist gefragter als sein Vorgänger.
Bei all diesen Erfolgen sollte man meinen, dass die Qualität darunter zu leiden hat, doch nicht so bei Rolex. Die über 10.000 Mitarbeiter sorgen in weltweiten Niederlassungen für die Entwicklung und das Einhalten von Abläufen, auch die Fertigung und Entwicklung von neuen Uhren läuft hervorragend.
Für einen Käufer allerdings, steht der großartigen Arbeit der Mitarbeiter eine immerzu steigende Nachfrage an Rolex Uhren gegeüber, was eine lange Wartezeit zur Folge hat.
Immerhin bis zu 800.000 Uhren werden schätzungsweise pro Jahr gefertigt, absolut erstaunlich. Diese Zahl lässt sich nur nachvollziehen, da Rolex jede Uhr bei der Schweizer Kontrollstelle für Chronometer überprüfen lässt.
Wir sind gespannt wo die Marke sich zukünftig positioniert und freuen uns auf neue Modelle und Geschichten von der Firma Rolex.