1. Geschichte von Audemars Piguet
Die Manufaktur Audemars Piguet gehört heutzutage zu den gefragtesten Uhrenmarken der Welt. Neben Patek Philippe, Rolex und wenigen anderen ist Audemars Piguet für die stetige Produktion von handgefertigten Uhren auf höchstem Niveau bekannt.
Die Geschichte des Unternehmens beginnt in den 1875er Jahren, als sich Jules- Louis Audemars dazu entschließt nach seiner Ausbildung zum Repasseur seine eigenen Uhren herzustellen. Sein guter Freund Edward-Auguste Piguet half ihm gelegentlich bei den auszuführenden Arbeiten.
Einige Jahre später am 17. Dezember 1881 führte die Zusammenarbeit der beiden Freunde dann zur Gründung des Unternehmen mit dem Namen Audemars Piguet & Cie.
1882 feierte AP erste Erfolge in der Fertigung von Taschenuhren mit Repetition und Kalender-Anzeige. Im Jahre 1889 gewann das Unternehmen sogar eine Goldmedaille auf der Weltausstellung in Paris. Das dort vorgestellte Modell trug die Bezeichnung „Grande Complication“
1891 Wurde dann das kleinste Uhrwerk mit Minutenrepitition vorgestellt, welches zugleich in einer Armbanduhr verbaut wurde.
Durch die hohe Nachfrage der internationalen Kundschaft wurden in den folgenden Jahren überall auf der Welt Filialen für den Vertrieb der Uhren eröffnen. Audemars Piguet war von nun an in Berlin, London, Paris, New York und Buenos Aires zu finden.
1918/ 19 in diesen Jahren hatte das Unternehmen den Tod der beiden Gründer zu beklagen, ließ sich jedoch nicht von dem Vorhaben die Uhrenwelt zu revolutionieren abbringen.
Die stetige Entwicklung der Uhren und die hohe Qualität der verarbeiteten Materialien verhalf dem Unternehmen zu einem hervorragendem Ruf bei den internationalen Kunden.
Interessant zu wissen
Als Rohwerklieferant arbeitete Audemars Piguet unter anderem für Tiffany und andere Juweliere, die ihre Uhrwerke von Zulieferern bezogen.
1972 präsentierte das Unternehmen das heute erfolgreichste Modell aus dem Hause Audemars Piguet. Gerald Genta, ein berühmter Uhren-Designer entwarf ein zeitloses Modell mit dem Namen Royal Oak.
1986 wurde dann die weltweit flachste Armbanduhr mit einem Tourbillon vorgestellt. Ein Meilenstein in der Geschichte der Herstellung von hochwertigen Zeitmessern.
Heutzutage finden wir den Schriftzug „Audemars Piguet“ auf vielen Veranstaltungen im Motor- und im Segelsport. So wurde zum Beispiel im Jahre 2012 eine Uhr für die Formel 1 geschaffen, welche im Oktober von Michael Schumacher in Berlin präsentiert wurde.
Auch für Filme wie „Terminator 3“ und „End of Days“ wurden limitierte Modelle geschafften welche sich unter Sammlern einer hohen Nachfrage erfreuen.
Im Jahre 2007 beschäftigte das Unternehmen etwas über 800 Mitarbeiter weltweit und konnte einen Jahresumsatz von 530 Millionen CHF erzielen.
Wir sind gespannt wie sich das Unternehmen in den nächsten Jahren auf dem Uhrenmarkt präsentiert und sind in voller Erwartung neuer Modelle aus den Hause Audemars Piguet.